Sollte die E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Politische Kommunikation
Liebe Leserinnen und Leser,

im Spätsommer finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Um die Wählerinnen und Wähler zu erreichen, bedarf es einer durchdachten Kampagnenstrategie. In unserem aktuellen Politsnack-Beitrag wird eine Lanze für die Botschaft gebrochen, die oft in der Kampagnenplanung vergessen wird, aber essentiell ist. Neben einer guten Kampagne kommt es auch auf die Beziehungspflege zu den Medienvertreterinnen und -vertretern an. Wie Sie erfolgreiche Pressearbeit betreiben, lernen Sie in unserem Präsenz-Kurs im Juni in Berlin. 

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und freuen uns auf Ihre Teilnahme bei unseren Seminaren!

 

Mit freundlichen Grüßen
Saskia Gamradt

 
 
 

Unsere Seminare im Überblick
 
 
> Kompaktkurs: Erfolgreiche Pressearbeit
> Jetzt bewerben: International Campaign Management Academy 2025
> Politsnack: Wie werden Politiker digital geschult?
> Politsnack: Zuerst das Warum - It's the message, stupid!
 
 
 
 
Kompaktkurs: Erfolgreiche Pressearbeit
 
 
Beispielbild
Wonach suchen Journalistinnen und Journalisten? Was macht eine Nachricht für sie interessant? In diesem Online-Seminar geben Dr. Stefan Brunn und Dr. Mathias Wolff, beide ausgebildete Redakteure, Einblicke in die journalistische Arbeitswelt und trainieren mit Ihnen das Schreiben attraktiver Mitteilungen. Dabei geht es nicht nur um einen gelungenen Aufbau einer Pressemitteilung, sondern auch um neue Hilfsmittel wie KI-Programme. Dabei werden die Chancen und Risiken der neuen Möglichkeiten des Schreibens mithilfe von KI aufgezeigt. Aber auch Formalia wie Gestaltung und Versand werden im Kurs erläutert.
Optional: Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes, freiwilliges Angebot (Nur mit vorheriger Anmeldung bei der Tagungsleiterin möglich, kostenlos)

20.  - 21. Juni 2025
16:00 - 20:00 Uhr und 09:00 - 16:00 Uhr

Tagungsbeitrag: 75 Euro (ohne Übernachtung, inkl. Verpflegung)
Präsenz-Seminar Berlin
Mit Dr. Stefan Brunn und Dr. Mathias Wolff, Experten für Öffentlichkeitsarbeit
 
Mehr Informationen
 
Jetzt anmelden
 
Internationaler Austausch
 
International Campaign Management Academy
 

Wir bieten Dir die Chance, Dich international zu vernetzen, Freundschaften mit Leuten aus der ganzen Welt zu schließen und Dich mit Ihnen über Kampagnenmanagement auszutauschen. Vom 13. - 19. Juli 2025 findet unsere alljährliche "International Campaign Management Academy" in Berlin statt. Dazu suchen wir 5 deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wenn du zwischen 21 und 35 Jahre alt bist, politisch aktiv und sehr gute Englischkenntnisse mitbringst, dann bewirb Dich bis zum 31. März 2025 bei Saskia Gamradt. Schicke Deine Kontaktdaten und Deinen tabellarischen Lebenslauf an unten stehende Mailadresse. Wir übernehmen die Reise- und Hotelkosten sowie die Seminarverpflegung.

 
Jetzt bewerben
 
 
 
 
 
Möglichkeiten des Einsatzes von E-Learning
 
Wie werden Politiker digital geschult?
 

Digitale Lernformate (auch E-Learning genannt) sind in moderner Didaktik nicht mehr wegzudenken. Während digitale Elemente mehr und mehr Einzug in die Klassenzimmer und Vorlesungssäle der Republik erhalten, hinkt die politische Kommunikation leider etwas hinterher. Ein nicht genutztes Potenzial, wie sich zeigt.

 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
Erfolgreiche Kampagnenarbeit
 
Zuerst das Warum – It’s the message, stupid!
 

Sehr gerne reden wir Kommunikationsexperten über das Neue: Künstliche Intelligenz, Micro-Targeting, Dateneffizienz, TikTok, Influencer-Marketing etc.. All das Neue, Glitzernde ist auch wichtig, aber eben nur „auch“ wichtig. Bei aller Euphorie für das Neue, dürfen die alten Dinge und damit die Basics für eine erfolgreiche Kommunikation nicht vergessen werden. Und das ist und bleibt eine überzeugende, leicht verständliche und in der Wählerschaft resonierende Botschaft. Deshalb hier ein Plädoyer, Kampagnen wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen. Die gute Nachricht zuerst: dafür braucht es wenig finanzielle und personelle Ressourcen – sondern lediglich ein paar kreative Köpfe und ein gutes Bauchgefühl. Demoskopische Daten sind großartig; je detaillierter und zielgenauer, desto besser – sie sind aber nicht zwingend notwendig. Also endlich mal etwas, das wir von amerikanischen Kampagnen lernen und auch ohne weiteres auf unsere Verhältnisse in Deutschland übertragen können.

 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
Bleiben Sie auf dem Laufenden
 
Social Media
 
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Klingelhöferstr. 23
10785 Berlin
T +49 30 / 26996-0
Zur Website


Verantwortlich:Daniel Feldhaus, Saskia Gamradt und Sabrina WahligReferenten Politische Kommunikation

Daniel Schmücking
Leiter Politische Kommunikation und
Adenauer Campus
Wenn Sie diese E-Mails nicht mehr empfangen möchten, sich Ihre Kontaktdaten oder Interessensgebiete geändert haben, teilen Sie uns dies gerne hier mit. 

Sie erreichen uns auch unter mitteilung@kas.de.
Hier finden Sie unsere allgemeinen Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. sowie Informationen zum Einsatz unserer Videokonferenzdienste.

Diese Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. dient ausschließlich der Information. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbenden oder -helfenden zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen sowie für Wahlen zum Europäischen Parlaments.
© Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.