|
Sollte die E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. |
|
|
Hauptabteilung Analyse und Beratung
|
|
|
|
Sehr geehrter Herr Weisner, |
|
das Verhältnis von Kirche und Staat ist in der Orthodoxen Kirche bis heute geprägt vom Modell der „Symphonie“, des Zusammenklangs kirchlicher und weltlicher Macht. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde dieses Modell durch den aufkommenden Nationalismus transformiert und mündete in einer engen Verbindung von Kirche und Nation. Die Entstehung „autokephaler“ (selbstständiger) Nationalkirchen führte bald zu Konflikten über das den einzelnen Kirchen zustehende „kanonische“ Territorium.
Der Krieg in der Ukraine und der Anspruch des Moskauer Patriarchats, dass die Ukraine und Belarus zu seinem „kanonischen Territorium“ zählen, verdeutlichen die kontinuierliche Problematik dieses kirchlichen Modells.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt zu einem digitalen Hintergrundgespräch am 04. Juli 2022, um 18:00 Uhr mit Dr. Johannes Oeldemann, Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik und Lehrbeauftragter für Ökumene und Konfessionskunde an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen ein.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Mit freundlichen Grüßen Richard Ottinger |
|
|
|
Kirche und Staat in der christlichen Orthodoxie. |
|
|
Politische Gebietsansprüche und kanonisches Territorium |
|
Hintergrundgespräch |
Montag, 04. Juli 2022 | 18.00 - 19.00 Uhr online via Zoom auf Ihrem PC
|
|
mit Dr. Johannes Oeldemann, Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik |
|
|
|
|
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Analyse und Beratung Klingelhöferstr. 23 10785 Berlin Zur Website
|
|
|
Das Team freut sich über Ihre Meinung zu den Veranstaltungen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Auch bei Problemen helfen wir: anmeldung-berlin@kas.de
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie in den Verteilern der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. sind. Natürlich können Sie diesen Informationsdienst jederzeit abbestellen. Zum Abbstellen klicken Sie hier. |
|
Wenn Sie den Link nicht anklicken können, senden Sie uns diesen Newsletter mit dem Betreff „abbestellen” an infos-abbestellen@kas.de zurück.
Zum Ändern Ihres Profils (z.B. eine andere E-Mail-Adresse) und für weitere Informationen der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. klicken Sie hier. |
|
|
|
© Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. 2022 |
|
|
|
|