Der Postkolonialismus will sich mit der kolonialen Vergangenheit auseinandersetzen und fortbestehende Wirkungen kolonialen Denkens offenlegen. Er kritisiert dabei "Eurozentrismus", "westlichen Kulturimperialismus" und "das schwierige Erbe der europäischen Aufklärung", Postkoloniale fordern eine umfassende "Dekolonisierung" in Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Literatur, Kunst und Recht, in der Populärkultur sowie im Alltag. Doch diese Kritik am aufgeklärten Universalismus und am Westen gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Im Sinne einer konstruktiven Debatte schreiben auf Geschichtsbewusst renommierte Wissenschaftler, Publizisten und Journalisten zu den umstrittenen Themen der Auswirkungen der postkolonialen Theorie, erläutern diese und ordnen sie ein.
Möchten Sie zeitnah über neue Publikationen auf GESCHICHTSBEWUSST informiert werden?
Hier können Sie sich für unseren E-Mail-Verteiler anmelden.